motoren

G-Klasse  Motoren


 

Baureihe 460

Dieselfahrzeuge :

240 / 300 GD
4- bzw. 5-Zylinder-Saugdieselmotor mit 53 ( 72 PS ) bzw. 65 kW ( 88 PS ).

Benzinfahrzeuge :

230 G / GE
4-Zylinder-Benzinmotor, den es anfangs als Vergaser und später als Direkteinsrpitzer gab.

280 GE
2,8 Liter 6-Zylinder-Einspritzmotor mit 115 kW ( 156 PS ). Sehr begehrtes Gebrauchtfahrzeug dank solider Technik und viel Leistung. Lediglich der Verbrauch läßt zu wünschen übrig.

  Baureihe 461

290 GD
Der 2,9 Litermotor stellt im wesentlichen einen aufgebohrten 250er dar. Trotz verbessertem Drehmomentverlauf und höherer Leistung haben sich die Fahrleistungen nur geringfügig verändert. Dafür gibt es aber immer noch recht klassischen und robusten Motorenbau.

G 290 Turbodiesel
2,9 Liter 5-Zylinder-Direkteinspritzer mit Turbolader und Ladeluftkühlung. Vermutlich der vernünftigste Motor, den es je im G gegeben hat...

  Baureihe 463

Dieselfahrzeuge

250 / 300 GD
5- bzw. 6-Zylinder-Saugdieselmotor mit 47 kW ( 95 PS ) bzw. 83 kW ( 113 PS ). Genügsame und robuste Motoren, mit denen es selten Schwierigkeiten gab.

350 GD Turbo
6-Zylinder-Turbodieselmotor mit 100 kW ( 136 PS ), 4-Gang-Automatik serienmäßig. Sehr oft traten Temperaturschwierigkeiten am 5. Und 6. Zylinder auf, was zu Kolbenfressern geführt hat. Bei Fahrten in die Wüste ist unbedingt der Einbau eines Zusatzkühlers empfehlenswert. Bei Gebrauchtfahrzeugen sollte geklärt werden, ob schon einmal ein Motorschaden vorlag oder ( noch ) nicht.

G 300 Turbodiesel
6-Zylinder-Turbodieselmotor mit Ladeluftkühlung und Vierventiltechnik. Dank 130 kW ( 177 PS ) und 330 Nm Drehmoment ( 1800 – 3200 1/min. ) ein sehr spritziger Dieselmotor. 5-Gang-Automatik serienmäßig, dennoch kommt auch der sportlich ambitionierte Fahrer auf seine Kosten. Diverse Überholsprints sind mit 3,5 t schwerem Fahrzeug bei der Anfahrt in die Wüstenländer kein Problem.

G 270 CDI

Reihen 5-Zylinder-Motor mit 2,7 l Hubraum und CDI Technik. 400 Nm Drehmoment sorgen für souveräne Durchzugskraft über ein breites Drehzahlband. Vermutlich der sparsamste G, der auch unter 10 l/100 km gefahren werden kann !

G 400 CDI

V-8 Power pur dank 4,0 l Hubraum, CDI ( = CommonRail Direct Injection ) Technik, Bi-Turboladern mit Ladeluftkühlung und variabler Turbinengeometrie. 184 kW und 560 Nm Drehmoment über einen sehr breiten Drehzahlbereich lassen eigentlich keine Wünsche mehr offen. Der Kraftstoffverbrauch liegt um gute 14 l/100 km und ist damit den Fahrleistungen sehr angemessen. Leider ist die Wüstentauglichkeit bei all dem technischen Aufwand fraglich.

  Benzinfahrzeuge

230 / 300 GE
4- bzw. 6-Zylinder-Einspritzmotor mit 100 kW ( 136 PS ) bzw. 125 kW ( 170 PS ). Sehr robuste Motoren. Der Sechszylinder ist sehr laufruhig und verhältnismäßig kräftig.

320 GE / G 320
6-Zylinder-Einspritzmotor mit 154 kW ( 210 PS ) und Vier-Ventiltechnik. Bis 1996 4-Gang-Automatik, danach 5-Gang-Automatik. Sehr kultivierter und ausgereifter Motor.

G 320
V 6-Zylinder-Einspritzmotor mit 158 kW ( 215 PS ) und Drei-Ventiltechnik; 5-Gang-Automatik serienmäßig.

G 500
V 8-Zylinder-Einspritzmotor mit 218 kW ( 297 PS ) und Drei-Ventiltechnik. Wohl einer der stärksten Geländewagen auf dem Markt, der Fahrspass pur bietet. Wem’s immer noch nicht reicht, der greift dann zum

G 55 AMG
V 8-Zylinder-Einspritzmotor mit 260 kW ( 354 PS ). Von AMG getunte Version des G 500. Obgleich AMG eine Mercedes-Benz Tochter ist, bleibt fraglich, in wie weit der Motor den Anforderungen der Wüste gerecht wird.


  Verbrauch
Der Kraftstoffverbrauch ist in der Übersicht Motoren angegeben.


  Fazit 
Die Meinungen über die beste Motorvariante gehen weit auseinander und hängen oft von der Philosophie jedes einzelnen ab. Die einen schwören auf den 6-Zylinder-Einspritzmotor im 300 GE, der noch mit wenig Elektronik auskommt und verhältnismäßig kräftig ist. Unter den „Dieselklassikern" ist wohl der 300 GD die beste Alternative da am stärksten. Mein persönlicher Favorit ist der G 300 TD, weil er für einen Geländewagen überdurchschnittliche Fahrleistungen und für den Wüsteneinsatz gute Leistungsreserven bietet.

Wer es ganz robust haben möchte und sich einen 460/461er anschaffen möchte, sollte bei den Benzinern nach einem gut erhaltenen 280 GE und bei den Dieseln nach einem 290 GD, besser noch nach einem G 290 TD Ausschau halten.

Thema automatisches Getriebe : Unbedingt zu empfehlen. Gerade im Gelände Vorteile durch Schalten ohne Zugkraftunterbrechung, problemloses Anfahren am Hang und ein vielfach höheres Anfahrmoment am Rad durch den Drehmomentwandler. Man bedenke den Kupplungsverschleiss z.B. nach dem Festfahren im Sand bei Schaltgetrieben.